Die Echtzeit-Visualisierung von Daten aus industriellen Systemen und IoT-Geräten ermöglicht eine umfassende Transparenz der Prozesse und unterstützt schnelle und fundierte Entscheidungsfindungen. Mithilfe von Daten, die durch verschiedene Sensoren gesammelt werden, können Nutzer Produktions-, Wartungs- und Energieverbrauchsprozesse in Echtzeit überwachen. Dies führt zu einer erheblichen Effizienzsteigerung und einer Optimierung der Kosten.
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) können zudem Trends und Anomalien erkannt werden, was die prädiktive Instandhaltung unterstützt und präzise Eingriffe ermöglicht. Die Visualisierungswerkzeuge stellen somit ein leistungsstarkes Instrument für die Optimierung und vorausschauende Steuerung von Prozessen dar.
Anwendungsbeispiele:
Prädiktive Instandhaltung in industriellen Umgebungen
Prozess- und Datenvisualisierung in der Landwirtschaft
Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Inbetriebnahme, Anpassung und Erweiterung von SCADA-Systemen wie WinCC OA und Ignition.
Industrie 4.0 zielt auf die Transformation moderner industrieller Systeme ab, wobei die Nutzung von Digitalisierung und intelligenten Technologien die Effizienz und Flexibilität der Produktionsprozesse maßgeblich steigert. I4.0-Systeme beruhen auf der Datenerfassung und intelligenten Entscheidungsfindung, die eine kontinuierliche Verbesserung und Optimierung der Prozesse ermöglicht.
Zu den grundlegenden Prinzipien gehören:
Ein zentraler Aspekt der I4.0-Implementierung ist zudem die PLC-Programmierung mit TIA-Portal (SCL) und Codesys (ST), die eine präzise Steuerung und Automatisierung von Produktionsanlagen sicherstellt.
Wir entwickeln Software mit Schwerpunkt auf C/C++, C#/.NET und Java – bewährte Technologien für industrielle und geschäftliche Anwendungen.
Unsere Testverfahren umfassen Unit- und Integrationstests mit Tools wie CUnit und GTest, um höchste Softwarequalität sicherzustellen.
Mit industrieller Bildverarbeitung ermöglichen wir automatisierte Qualitätskontrollen, Fehlererkennung und präzise Messungen während des Produktionsprozesses. Moderne Kameras und leistungsfähige Algorithmen steigern die Effizienz und Produktqualität, senken Kosten und unterstützen eine fehlerfreie Fertigung.